
1.) Centi. Zenti. 2.) Channel. Kanal.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/c.htm

Synonym für Kokain
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar
[Achtung: Schreibweise von 1811] der dritte Buchstab des Deutschen Alphabetes, von welchem verschiedenes zu bemerken ist, welches sich am füglichsten in drey Abschnitte zusammen fassen lässet.I. Was dessen Aussprache betrifft, so erscheinet er in derselben in einer dreyfachen Gestalt.1. Dienet er zur Verdoppelung des h und...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_1

1) Vitamin C wird für die Bildung von Knochen, Zähnen, Zahnfleisch und Blut benötigt. Es übernimmt wichtige Funktionen bei der Regulierung des Abwehrsystems und spielt vor allem bei der Infektabwehr eine wichtige Rolle. 2) C ist eine Programmiersprache 3) C ist die internationa....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/c.html

(Computer) Programmiersprache, entwickelt von Dennis Ritchie an den Bell Laboratories; Country (container objekt in Novell NetWare v4.x) ; Attributart für Landobjekte)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

1. chemisches Symbol für Kohlenstoff 2. Abkürzung für Krone (vor allem gebräuchlich in Blütenformeln)
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(it. do) erste Stufe der C-dur- und C-moll-Tonleiter
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

C Programmiersprache, die von DB2 unterstützt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

C Strukturierte Programmiersprache, die von Kernighan und Ritchie entwickelt wurde. Zusammen mit UNIX hat die pascalähnliche Sprache große Verbreitung erfahren, obwohl sie die strenge Typenbindung von PASCAL wieder aufweicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

c, C , Chemie: C, Symbol für Kohlenstoff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

c, C , Einheitenzeichen: C für Coulomb; °C für Grad Celsius.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

c, C , Formelzeichen: C für elektrische Kapazität, Wärmekapazität; c für Stoffmengenkonzentration (Konzentration), Lichtgeschwindigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

c, C , Inschriftenwesen: Abkürzung C in römischen Inschriften und Texten für Caesar, Gaius (Caius), Cassius, Claudius, Calendae, Censor, Centuria, Civitas, Consul u. a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

c, C , Mathematik: Symbol für die Menge der komplexen Zahlen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

c, C , Musik: c, der Anfangston und Grundton der C-Dur-Tonleiter (französisch ut, italienisch do; Solmisation); Zeichen C, für den <sup>4</sup>/<sub>4</sub>-Takt; c, Zeichen für c-Moll, C für C-Dur; C-Schlüssel, ein Notenschlüssel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

c, C , katholisches Kirchenrecht: c, Abkürzung für Canon, cc für Canones (Kanon).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

C = Kohlenstoff In nichtrostenden Stählen erhöht der Kohlenstoffgehalt die Festigkeit, vermindert jedoch zugleich die Dehnung und hat negative Auswirkungen auf die Schweißbarkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42161

1. Tonname für den ersten Ton der C-Dur Tonleiter. 2. Als Taktvorzeichnung gleichbedeutend mit 4/4 Takt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

C 1) Kurzzeichen für physik... (
mehr) 2) lateinische Ziffer 'hundert' (centum)... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[C] Chemisches Symbol für Kohlenstoff (Carbon).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

1. Ursprünglich für Unix entwickelte Programmiersprache. Entwickelt Anfang der 70er Jahre. C++ ist die objektorientierte Version von C.2. In z.B. C2B (Customer-to-Business) steht das 'C2' für 'Customer' oder 'Consumer'. In C2A (Citizen-to-Administration) auch schomal für 'Citizen'.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

(it. do) erste Stufe der C-dur- und C-moll-Tonleiter
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_c.htm

- C (ce) c, lat. C, c, der dritte Buchstabe unsers Alphabets. Während die romanischen Völker wie die alten Römer fast ausschließlich, die Engländer vorherrschend das c zur Bezeichnung des harten gutturalen Verschlußlautes anwenden, ist in der Entwickelung der deutschen Schrift dieses Zeichen immer mehr hinter k zurückgetreten und hat s...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- C . B. = Companion of the order of the Bath, Mitglied des Bathordens.
- C . C. C. = Constitutio criminalis Carolina (s. Carolina).
- C . E. = Civil engineer (engl.), Zivilingenieur.
- C . J. = Chief Justice (engl.), Oberrichter.
- C . I. E. = Companion of the order of the Indian Empire, Mitglied des Ordens des Indischen Reichs.
- C . K...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- C . M. G. = Companion of the order of St. Michael and St. George, Mitglied des St. Michaels- und St. Georgsordens.
- C . O. D., im Handel = cash (collect) on delivery (engl.), Zahlung bei Lieferung.
- C . R., in der Telegraphie = Empfangsanzeige bezahlt.
- C . S. J. = Companion of the Star of India, Mitglied des Ordens vom Indischen Ster...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.